Seit Urzeiten wird die menschliche Stimme als Klang- und Heilinstrument eingesetzt. Sie hat die Fähigkeit, uns Menschen zu beruhigen, aber auch unterdrückte und tiefliegende Emotionen zu berühren und in Bewegung zu bringen.
Unser Körper besteht aus Billionen von Zellen, die miteinander interagieren. Die Zellstruktur reagiert sehr stark auf den Rhythmus unseres Lebens. Unterbewusste Ängste, Stress, Hektik, Überforderung; all das erzeugt eine Resonanz in unserem Körper und in der Zellstruktur. Ein ständiges Ungleichgewicht führt mittel- bis längerfristig zu emotionalen und körperlichen Problemen. Finden wir also eine Möglichkeit, emotionale Blockaden im Unterbewusstsein zu berühren, können wir allmählich freier werden und es eröffnet uns neue Möglichkeiten, um diesen ständigen unangenehmen Zuständen nicht mehr ausgeliefert zu sein.
Tönen ist eine wunderbare Methode, die uns sofort aus dem Kopf heraus und tief in den Körper holt. Es ist eine kreative Kraft, die in jedem:r von uns steckt. Nur wenn wir seufzen, lachen, weinen oder ächzen können, fühlen wir uns frei. Töne werden dabei nicht kontrolliert „gemacht“, sondern man lässt sie aus dem Moment heraus entstehen. Man nimmt dabei immer mehr die Signale des Köpers wahr und tönt in verspannte oder schmerzbesetzte Körperbereiche hinein. Die Töne müssen nicht „schön“ sein. Gerade dissonante Töne und Geräusche haben eine sehr befreiende und intensive Wirkung.
„Weniger ist oft mehr“. Es braucht Zeit und Vertrauen, um im ganz eigenen Tempo die Stimme und deren wunderbare Wirkung zu erforschen und zu erleben!
Die Stimme als Heilinstrument einzusetzen, sei dies mit der eigenen Stimme bei sich selber oder als Stimmgebende:r für eine andere Person, bringt erstaunliche Fähigkeiten mit sich. Töne und Klänge sind Schwingungen, die eine effektive Wirkung auf den Körper und die Empfindungen des Menschen haben. Dies gilt für körperliche, sowie emotionelle Blockaden und Störungen. Es braucht aber auch hier viel Vertrauen und die Erfahrung der:s Stimmgebenden, damit die Person sorgsam in diesem Prozess begleitet werden kann.